Steinschlagreparatur – Warum schnelles Handeln wichtig ist
Ein kleiner Steinschlag kann schnell große Probleme verursachen, wenn er nicht rechtzeitig repariert wird. Doch wann lohnt sich eine Reparatur und wann ist ein Austausch notwendig? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Steinschlagreparaturen wissen musst.

Warum entstehen Steinschläge?
Steinschläge entstehen häufig durch kleine Kieselsteine oder Schmutzpartikel, die während der Fahrt von anderen Fahrzeugen aufgewirbelt werden. Besonders auf Autobahnen oder Landstraßen passiert das schnell. Diese kleinen Schäden sehen harmlos aus, können jedoch bei Temperaturschwankungen oder Erschütterungen schnell größer werden.
Wann ist eine Steinschlagreparatur möglich?
Nicht jeder Steinschlag erfordert einen Austausch der Windschutzscheibe. Eine Reparatur ist möglich, wenn:
• Der Steinschlag kleiner als eine 2-Euro-Münze ist.
• Der Schaden sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet.
• Der Steinschlag mindestens 10 cm vom Scheibenrand entfernt ist.
• Es sich um einen einzelnen Schaden handelt.
Tipp: Je früher du handelst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schaden repariert werden kann.
Warum ist schnelles Handeln wichtig?
• Vermeidung von Rissen: Ein kleiner Steinschlag kann bei Temperaturschwankungen oder Erschütterungen zu einem Riss werden.
• Kostenersparnis: Eine Reparatur ist günstiger als ein Scheibenwechsel und wird oft von Versicherungen abgedeckt.
• Sicherheit: Eine beschädigte Windschutzscheibe beeinträchtigt die Stabilität des Fahrzeugs und die Funktion von Assistenzsystemen.
Comments