Ein Scheibenwechsel ist nicht nur ein Austausch von Glas – bei modernen Fahrzeugen ist er eng mit der Technologie der Fahrassistenzsysteme verbunden. Nach dem Einbau einer neuen Windschutzscheibe ist es unerlässlich, die Kameras und Sensoren zu kalibrieren, um Sicherheit und Präzision zu gewährleisten. Warum das so wichtig ist und was es bedeutet, erfährst du in diesem Beitrag.

Was bedeutet Kalibrierung?
Moderne Fahrzeuge sind mit Fahrassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet, wie:
• Spurhalteassistent
• Abstandsregelung (ACC)
• Verkehrszeichenerkennung
• Notbremsassistent
Diese Systeme nutzen Kameras und Sensoren, die oft in der Windschutzscheibe integriert sind. Nach einem Scheibenwechsel müssen diese Geräte präzise justiert werden, damit sie korrekt funktionieren und Ihre Sicherheit nicht gefährden.
Warum ist die Kalibrierung wichtig?
1. Sicherheit im Straßenverkehr
Falsch eingestellte Kameras oder Sensoren können Fehlfunktionen verursachen. Ein Spurhalteassistent, der nicht richtig kalibriert ist, könnte eine falsche Fahrspur erkennen und dich in Gefahr bringen.
2. Genauigkeit der Systeme
Selbst kleinste Abweichungen bei der Position der Kamera oder der Sensoren können zu fehlerhaften Berechnungen führen. Das kann bedeuten, dass Abstände zu anderen Fahrzeugen falsch eingeschätzt werden oder Warnsysteme nicht rechtzeitig auslösen.
3. Erfüllung der Herstellervorgaben
Die meisten Fahrzeughersteller schreiben eine Kalibrierung nach einem Scheibenwechsel zwingend vor. Ohne diese Kalibrierung könnte der Hersteller im Schadensfall Haftungsansprüche ablehnen.
4. Funktionalität der Assistenzsysteme
Nach einem Scheibenwechsel ohne Kalibrierung können folgende Probleme auftreten:
• Verkehrszeichen werden nicht erkannt.
• Der Notbremsassistent reagiert nicht rechtzeitig.
• Der Spurhalteassistent arbeitet ungenau.
Wie wird eine Kalibrierung durchgeführt?
Die Kalibrierung erfolgt mit speziellen Geräten und Software, die den Herstellervorgaben entsprechen. Der Prozess umfasst:
1. Diagnose: Die Systeme werden ausgelesen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten funktionsfähig sind.
2. Justierung: Die Kameras und Sensoren werden präzise eingestellt, sodass sie ihre Umgebung korrekt erfassen können.
3. Testlauf: Abschließend wird geprüft, ob alle Assistenzsysteme einwandfrei arbeiten.
Die gesamte Kalibrierung dauert in der Regel etwa 30 Minuten bis 1 Stunde.
Welche Fahrzeuge benötigen eine Kalibrierung?
Die meisten modernen Fahrzeuge mit ADAS-Technologie benötigen eine Kalibrierung. Dazu gehören:
• Pkw: Mit Spurhalte- oder Abstandsassistenten.
• Lkw und Nutzfahrzeuge: Mit Sensoren für Abstandsregelung oder Notbremsassistent.
• Sonderfahrzeuge und Baumaschinen: Mit Kamerasystemen für Sicherheit auf der Baustelle.
Kosten und Abwicklung der Kalibrierung
Die Kosten für eine Kalibrierung sind in der Regel im Scheibenwechsel-Service enthalten. Wenn du eine Teilkaskoversicherung hast, übernimmt diese oft die gesamten Kosten, einschließlich Kalibrierung.
Tipp: Wir kümmern uns um die Abwicklung mit deiner Versicherung, sodass du dir keine Sorgen machen musst.
Fazit: Kalibrierung ist unverzichtbar!
Ein Scheibenwechsel ist ohne Kalibrierung nicht vollständig. Die Sicherheit und Funktionalität deines Fahrzeugs hängen davon ab, dass alle Assistenzsysteme präzise arbeiten. Unser Team sorgt dafür, dass deine Windschutzscheibe professionell gewechselt und die Systeme optimal kalibriert werden.
Comments